Kategorie Archive: Allgemein

Personenbergung

1.8. 2015: Zu einem allen Feuerwehrkameraden sehr Nahe gehenden Ereignis wurde am Nachmittag des 1. August Sirenenalarm ausgelöst. Trotz einer umfassenden Rettungskette mit ÖAMTC-Rettungshubschrauber, Rotes Kreuz, Polizei und Feuerwehr konnte ein Reichenfelser Familienvater nur mehr tot geborgen werden. Unser größtes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie....
Mehr lesen

Gefährliche Stoffe Übung

27.7. 2015: Im Rahmen dieser Schulung wurde den Kameraden das richtige Vorgehen bei einem Gefahrengutunfall näher gebracht. Übungsleiter Kdtstv. BI Wolfgang Schmerlaib erklärte anhand der sogenannten "GAMS-Regel" die erforderlichen Maßnahmen....
Mehr lesen

Technischer Einsatz

22.7. 2015: Um 13.15 Uhr wurde die FF Reichenfels-St. Peter zu einem technischen Einsatz wegen ausgelaufenen Dieseltreibstoff alarmiert. Ein LKW-Sattelzug hatte bei der beginnenden Auffahrt auf das Langegg wegen eines technischen Defektes eine größere Menge an Dieseltreibstoff verloren. Die Feuerwehr war stundenlang mit dem Reinigen der Fahrbahn beschäftigt. [gallery type="slideshow" link="file" ids="2423,2431,2430,2429,2428,2427,2426,2425,2432,2424,2433"]...
Mehr lesen

Verkehrsunfall mit Brand und eingeklemmten Personen

7.7. 2015: Gemeinsam mit der FF Obdach wurde die FF Reichenfels-St. Peter gegen 20.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Brand und eingeklemmten Personen alarmiert. Auf dem Obdacher Sattel im Bereich des ehemaligen Gasthauses Wieser kam ein PKW-Lenker von der Fahrbahn ab und stürzte in der Folge über eine 10 m hohe Böschung auf die darunter befindliche...
Mehr lesen

Monatsübung Juli

6.7. 2015: "Wirtschaftsgebäude in Brand", so lautete die Annahme zur Monatsübung im Juli. Einsatzleiter HBM Robert Steinkellner hatte dazu ein entsprechendes Szenario ausgearbeitet. Neben 2 Atemschutztrupps kamen auch alle wasserfördende Aggregate zum Einsatz. In der anschließenden Übungsbesprechung wurde der persönliche Einsatz jedes Kameraden trotz sengender Hitze besonderns lobenswert erwähnt. [gallery type="slideshow" link="file" ids="2367,2368,2369,2370,2371,2372,2373,2374,2375,2376,2377,2378,2379,2380,2381,2382"]...
Mehr lesen

Brandeinsatz

6.7. 2015: Um 12.45 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Fa. Holz Weinberger Sirenenalarm bei der FF Reichenfels-St. Peter aus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war aufgrund eines Fehlalarmes nicht notwendig....
Mehr lesen

Brandeinsatz

2.7. 2015: Um 20.49 Uhr wurde per Sirene die FF Reichenfels-St. Peter zu einem Brandeinsatz nach St. Peter (Lederloch) alarmiert. Durch einen Blitzeinschlag war eine kleinere Waldfläche in Brand geraten. Aufmerksame Nachbarn hatten den Besitzer des Waldes von der Rauchentwicklung verständigt. Die Feuerwehr konnte sich auf Nachlöscharbeiten konzentrieren.   [gallery type="slideshow" link="file" ids="2357,2356,2355,2354"]...
Mehr lesen

Brandeinsatz

1.7. 2015: Gegen 18.30 Uhr wurde die FF Reichenfels-St. Peter mit Sirenenalarm zu einem Brandmelderalarm der Fa. StoraEnso gerufen. Aufgrund einer beschädigten Sprinklerleitung wurde über die LAWZ Alarm ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht notwendig. Bereits gegen 17.00 Uhr kam es aufgrund bisher ungeklärter Ursache im Stadtgebiet von Bad St. Leonhard zu einem Brandeinsatz. Eine Gartenhütte...
Mehr lesen

Monatsübung Juni

1.6. 2015: "PKW-Absturz mit eingeklemmten Personen", so die Übungseinsatzmeldung für die Feuerwehr Reichenfels-St. Peter durch Übungsleiter LM Markus Klement.  Unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes, Greifzug, Schaufeltrage und sonstigen Sicherungs-mittel wurden die "verunfallten Personen" geborgen. [gallery type="slideshow" link="file" ids="2343,2342,2341,2340,2339,2337,2336,2335,2333,2332,2331,2330,2334,2338,2329"]...
Mehr lesen

Besuch der Volksschüler

28.5. 2015: Die Schüler der Volksschule Reichenfels besuchten die Feuerwehr Reichenfels-St. Peter. Dank der umfassenden Informationen durch die anwesenden Feuerwehrkameraden, wurde den Schüler die Möglichkeiten der Feuerwehr bei Hilfeleistungen aller Art näher gebracht. Auch eine praktische Anwendung eines Hochdruckstrahlrohres durch die Schüler durfte nicht fehlen und somit kam auch der Spass nicht zu kurz. [gallery type="slideshow" link="file"...
Mehr lesen

Zugsübung

18.5. 2015: Die Zugsübung des II. Zuges wurde von ÜL HLM Walter Freigassner beim vlg. Götschl in St. Peter abgehalten. Der weit abgelegene Hof war vielen Kameraden nicht bekannt, so konnten bei dieser Übung wertvolle Kenntnisse über Lage und Wasserversorgung gewonnen werden. Der Besitzer zeigte sich abschließend über den Übungserfolg sehr erfreut und lud alle anwesenden Kamerden...
Mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen